und Kunstpädagogin
Wohnhaft in Husum
Verheiratet, zwei erwachsene Kinder
Geboren als älteste von drei Schwestern,
Maritime Verbundenheit durch Kindheit und Jugend in den 60/70er Jahren an See und Meer
Abitur
Kunststudium auf Lehramt (Deutsch und Sport)
Erstes und Zweites Staatsexamen
Seit Studienzeit verschiedene Tätigkeiten im Bereich Kunst und Pädagogik
Auftragskunst und Ausstellungen in Cafes und Restaurants
Lebensmittelpunkte in Schleswig-Holstein, München und Österreich am Bodensee
Engagement im Bereich Integration behinderter Kinder
Studienreisen innerhalb Europas, Asiens und Afrikas
Bis 2005 Lehrtätigkeit an deutschen und dänischen Schulen
Seit 2006 ausschließlich freischaffend tätig
Künstlerische Entwicklung:.
Inspiriert durch verschiedene Reisen künstlerische Entwicklung in frühen Jahren von Zeichnungen, Fotografien, Collagen und Illustrationen über Malerei in diversen Techniken wie Aquarell und Acryl
auf Papier, Holz und anderen Untergründen
Zunehmend experimentelles Arbeiten mit Gips, Lehm, Sand, Putz und anderem formbaren Material
Seit 2016 Hinwendung zur Arbeit und dem Experimentieren hauptsächlich mit maritimen Fundstücken, Sand und natürlichen Mineralstoffen wie Steinmehl, Marmor, Kalk, Alabaster, Weißzement u.a. unter Einsatz von Farbpigmenten, Muschelbruch und Glitter in Form von Assemblagen, Reliefs und Objekt-Plastiken
Kunstpädagogik
Zunächst Aufbau der „KuKi-Werkstatt“, Kunstklima Eiderstedt,
später das „KuKi-Atelier“, Husum
Staatliche und private Projekt-Förderungen
Einarbeitung jugendlicher Kunst-Assistentinnen, von denen einige selbst einen künstlerischen Berufszweig gewählt haben
Vermittlung etlicher Ausstellungsmöglichkeiten in öffentlichen Räumen (u.a. Museum Haus Peters Tetenbüll, Altes Rathaus Garding, Hotel Miramar Tönning, VHS Husum, Kreishaus Nordfriesland, Historisches Herrenhaus Husum, Jugendzentrum Husum, Bastelladen Hobby Ton Husum)
Schau- und Mitmachaktionen (z.B. Nacht der Kirchen, Kulturfestival Husum 2014, Lebenshilfe)
Atelier- und Museumsbesuche in Schleswig-Holstein und Hamburg
Auszeichnungen für das kulturelle und soziale Engagement der Künstlernachwuchs-Förderung mit Preisen für junge Künstler auf Landes- und Bundesebene (Rotary-Kunstpreis Eiderstedt 2006, Internationaler Wettbewerb der VB 2006 bis 2014, Sonderpreis Schloss Gottorf 2013/2014, Nicolaus Bruhns Husum 2015, Europäischer Wettbewerb der Europäischen Union 2008,2009, 2010, 2011, 2016, 2017, 2018).
Aktuelle Ausstellungen :
2016 Sonderschau "Vom Meer und noch mehr",
Präsentation des KuKi-Ateliers in der Galerie Tobien, Husum,
eigene Kunst und Werke der Kunstkinder
2016 Einzelausstellung "Tag und Nacht wie Sand am Meer" im Historischen Herrenhaus, Husum
2016/17 Beteiligung an Gemeinschaftsausstellung "Von Engel und Sternen“ Galerie Tobien, Husum
2017 Einzelausstellung "Natur-Kunststücke" in der Galerie „feine art“,
Eröffnung im Rahmen der Kulturnacht Husum
2018 Beteiligung Vernissage Högelusien
2018/19 Sonderschau "KUNST trifft HANDWERK" in Ausstellungsräumen des „Malereibetriebs Karde“, Kiel